Was ist ein VPN?
Ein VPN, also ein virtuelles privates Netzwerk, ist eine Technologie, die einen sicheren Tunnel zwischen zwei oder mehr Geräten erstellt.
Ein Internet-VPN, wie Mullvad (das sind wir!), stellt einen Tunnel zwischen Ihnen und dem Internet zur Verfügung. So können Sie sicher und privat im Netz surfen, selbst wenn Sie ein öffentliches WLAN in einem Café oder Hotel nutzen.
Das Surfen im Internet ist keine Privatsache
Online-Datenschutz ist heutzutage schwierig zu finden. Fast alles, was wir im Internet tun, wird aufgezeichnet. Dadurch können andere bestimmte Online-Aktivitäten ganz einfach zu Ihnen zurückverfolgen.
Wie das überhaupt möglich ist?
Nun, Ihr Internetdienstanbieter (ISP) hat die Möglichkeit, die von Ihnen besuchten Websites aufzuzeichnen. Diese Websites können dann wiederum sehen, wer Ihr Internetdienstanbieter ist. Manche speichern sogar Protokolle Ihrer Aktivitäten. Und das ist erst der Anfang.
Je nach Gesetzeslage in Ihrem Land kann Ihr Internetdienstanbieter sogar dazu verpflichtet sein, die von Ihnen besuchten Websites zu protokollieren.
Wie ein VPN Ihre Privatsphäre schützt
Wenn Sie einen vertrauenswürdigen VPN-Dienst nutzen, also einen, der keine Benutzerinformationen speichert, wird die zurückverfolgbare Kette zwischen Ihnen und Ihrer Online-Aktivität durchbrochen.
Ihr gesamter Datenverkehr geht von Ihrem Computer zunächst durch einen verschlüsselten Tunnel an die Server des VPNS und dann weiter zu der Website, die Sie besuchen. So sehen Websites nur die Identität des VPN-Dienstes und nicht Ihre. Und alle Informationen, die Ihr Internetdienstanbieter speichert, können nicht direkt mit Ihnen verbunden werden.
Die Nutzung eines VPNs ist ein guter erster Schritt zum Schutz Ihrer Privatsphäre, aber die ultimative Lösung ist es leider nicht. Es ist jedoch ganz einfach, Ihre Datenschutz-Ninja-Fertigkeiten zu verbessern.