Über uns
Mullvad VPN AB ist Eigentum der Mutterfirma Amagicom AB. The name Amagicom is derived from the Sumerian word ama-gi – the oldest word for “freedom” or, literally, “back to mother” in the context of slavery – and the abbreviation for communication. Amagicom stands for “free communication”.
Das Team
Mullvad VPN AB and its parent company Amagicom AB are 100% owned by founders Fredrik Strömberg and Daniel Berntsson who are actively involved in the company.
Der Rest des Teams
Robin Lövgren, Simon Andersson, Linus, Richard Mitra, Sanny Mitra, Odd, Andrej Mihajlov, Alexander Busck, Stefan, David Lönnhager, Oskar Nyberg, Joshua Björkäng, Eric Pütter, Emil Pütter, Matilda, rui hildt, Grégoire Détrez, Victor Johansson, Albin, Douglas Afzelius, Hank, Michal Petrucha, Steph, Maria, Jan Jonsson
Für die Geschichtsfanatiker
Das sind nur einige der Meilensteine, auf die wir besonders stolz sind:
- März 2009 – der Mullvad VPN Dienst kommt auf den Markt!
- Juli 2010 – Im Namen der Anonymität unserer Kunden akzeptieren wir ab jetzt auch Bitcoin-Zahlungen.
- September 2010 – Kunden können nun auch mit dem guten alten Bargeld bezahlen, ein weiterer Gewinn für anonyme Zahlungen.
- April 2014 – Wir analysieren den Heartbleed-Bug zügig, entschärfen ihn und belegen dann unsere Hypothese der kritischen Auswirkungen auf OpenVPN.
- September 2014 – Wir demonstrieren, dass OpenVPN für Shellshock anfällig ist, wodurch Administratorzugriff ermöglicht wird, und warnen unsere Konkurrenz noch vor der offiziellen Bekanntgabe.
- September 2014 – Wir führen IPv6-Support ein (das ist wirklich nerdig, aber ziemlich cool).
- März 2017 – Unsere Benutzer können nun WireGuard nutzen, das neue, angesagte VPN-Protokoll.
- Dezember 2017 – Wir führen einen post-quantum sicheren VPN-Tunnel ein.
- September 2018 – Die unabhängige Prüfung unserer neuen VPN-App zeichnet uns mit einer sehr guten Bewertung aus.
- Oktober 2018 – Was zeichnet ein vertrauenswürdiges VPN aus? Wir sind Teil einer multilateralen Initiative für mehr Transparenz und Ehrlichkeit in unserer Branche.
- Juni 2019 – Unser neues Projekt über Systemtransparenz wird enthüllt, und wir fordern unsere Community dazu auf, transparente Systeme zu entwickeln und zu fördern.
- Juli 2019 – Mozilla hat sich mit uns zusammengeschlossen, um unser globales Netzwerk von VPN-Servern für die eigene VPN-Anwendung zu verwenden.
- August 2019 – wir haben das erste Mal in der Geschichte erfolgreich open-source Firmware auf einen handelsüblichen Server portiert. Ein großer Schritt für unsere Vision von Systemtransparenz.
- Oktober 2019 – Wir fügen Malwarebytes als weiteren Partner hinzu, der unser Server-Netzwerk verwendet.
- Juni 2020: Alle fünf Plattformversionen unserer VPN-App durchlaufen ein gründliches externes Sicherheitsaudit.
- Dezember 2020: Im ersten unabhängigen Sicherheitsaudit unserer Infrastruktur werden keine personenbezogenen Informationen (PII) oder Datenschutzleaks gefunden.
- Februar 2021 — Wir haben eine eine geprüfte Beta-Version eines öffentlichen DNS-Dienstes veröffentlicht, welcher sowohl DNS über HTTPS als auch DNS über TLS mit QNAME Minimization und Blockierung von easylist_adservers-Werbung.